Soziale Betreuung
Aktiv bleiben bis ins hohe Alter - das wünschen sich die meisten Menschen. Damit Sie sich Ihre Selbstständigkeit und Fähigkeiten solange wie möglich erhalten, können Sie einiges tun. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Ihnen eine Vielzahl von Aktivitäten anbieten.

Auch dafür stehen Ihnen an sieben Tagen in der Woche MitarbeiterInnen der Betreuung bei der Alltagsbegleitung zur Verfügung.
Wir bieten zum Beispiel Gymnastik, Sitztanz, Rollatortanz, Singkreis, Spielenachmittage und gemütliche Runden, bei denen Sie sich kennen lernen und treffen können. Natürlich feiern wir auch zusammen Feste im Jahreskreis je nach Anlass heiter, aber auch besinnlich und feierlich.
Auch unsere BewohnerInnen, die das Bett nicht verlassen können, erhalten eine spezielle Betreuung. Unsere Mitarbeiter/innen besuchen sie regelmäßig und regen ihre Sinne an mit Vorlesen, Musik hören, Entspannungsübungen oder verwöhnen sie zum Beispiel mit einer Handmassage.
An unsere männlichen Bewohner richtet sich der Männerstammtisch. Wir stellen diesen Stammtisch unter ein wöchentlich wechselndes Motto.
Unser Förderverein ermöglicht verschiedene Veranstaltungen die monatlich stattfinden, wie zum Beispiel der Besuch von ausgebildeten Therapie-Hunden oder Aquarellmalen für Senioren.
Wer rastet, der rostet - um das zu vermeiden, ist es wichtig, sich zu bewegen. Sturzprävention heißt bei uns im Haus, aktiv zu sein und mit Freude in Bewegung zu bleiben. Zweimal wöchentlich trainieren unsere Senioren Kraft und Gleichgewicht, um das Risiko eines Sturzes zu verringern. Unsere Zauberformel lautet: Vorbeugung. Das stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und nimmt die Angst vor Unfällen. Vor allem aber geht es um Spaß und Wohlbefinden.